Was sind Milchsäurebakterien?
Milchsäureprodukte sind ein Produkt der Milchindustrie und sind dadurch ein vollkommen natürliches Produkt. Ohne chemische Zusätze.
Was bewirken Milchsäurebakterien im Teich?
Milchsäurebakterien fressen andere Bakterien im Teich und optimieren das Wohlbefinden der Teichbewohner insbesondere der Koifische.
Wie und wann werden Milchsäurebakterien im Teich eingesetzt?
Milchsäurebakterien können als Probiotika für Koifische eingesetzt werden. Der Bakteriendruck an schädlichen Bakterien im Koiteich wird dadurch stark reduziert, da Milchsäurebakterien diese schädlichen Bakterien fressen. Milchsäurebakterien können daher als Prophylaxe vorbeugend 1x pro Monat verwendet werden. Weiterhin lassen sich Milchsäurebakterien optimal bei kranken Koifischen verwenden. Auch eine Kombination mit Koimedikamenten ist möglich, da Milchsäurebakterien den Stress im Teich für die Koifische durch eine Wohlbefindenssteigerung erzielen. Weiterhin unterstützen die Milchsäurebakterien die Wundheilung bei Koifischen bei bakteriellen Koierkrankungen. Milchsäurebakterien sollten Sie daher während dem Einsatz von bakteriellen Medikamenten gleichzeitig mit dem Koimedikament im Teich kombinieren. Nach der Koibehandlung sollten Sie Milchsäurebakterien zur Unterstützung des Abheilungsprozesses der Koifische nachdosieren. Fressen Koifische nicht richtig oder sondern sich ab, so können Milchsäurebakterien auch die Verdauung der Koifische anregen. Milchsäurebakterien sind sehr gut für die Margen-Darm-Flora der Koifische und regen das Fressverhalten der Koifische an. Da Milchsäurebakterien ein vollkommen natürliches Produkt sind, ist auch eine Überdosierung nicht möglich. Verwenden Sie Milchsäurebakterien abhängig vom Einsatzbereich entsprechend der Anleitung auf dem jeweiligen Produkt.
Wie werden Milchsäurebakterien angewendet?
Milchsäurebakterien gibt es in flüssiger Form und auch als Pulver. Milchsäurepulver ist in der Regel länger haltbar und beginnt mit der Wirkung, nachdem das Milchsäurepulver in den Teich eingebracht wurde. Milchsäurebakterien in flüssiger Form sind als lebende Bakterien in einer Nährlösung eingebracht. Flüssige Milchsäurebakterien vor Anwendung gut schütteln und direkt als flüssiges Mittel in den Teich geben. Die Funktion der Milchsäurebakterien wird angeregt wenn das Wasser vorher leicht angewärmt wurde. Es empfiehlt sich daher, die Milchsäurebakterien vor der Anwendung im Teich vorab in leicht angewärmten Wasser anzuregen und erst danach in den Teich einzubringen. In unserem Sortiment finden Sie viele unterschiedliche Produkte an Milchsäurebakterien. Die Funktion von Milchsäurebakterien und die Leistungsfähigkeit kann mit speziellen Bakteriennährstoffen von Microbe-Lift gesteigert werden. Hier führt Microbe-Lift Nutri-Pack für eine enorme Leistungssteigerung von Milchsäurebakterien und Filterbakterien im Teich. Als flüssige Milchsäurebakterien bieten wir Ihnen eine äußerst preiswerte flüssige Milchsäurevariante von Conditop an. Als Pulverform die bekannten Milchsäurebakterien Aqua-Bio-5 von Happykoi. Lassen Sie sich nicht von überteuerten Milchsäureprodukten täuschen! Da Milchsäurebakterien ein Naturprodukt sind, ist ein überteuerter Preis für viele Produkte mit fraglichen Zusatzwirkungen nicht gerechtfertigt.
Schnelle Lieferung
Bestellen Sie Milchsäurebakterien bis 15 Uhr,
verlässt dieser noch am selben Tag unser Logistikzentrum
(vorausgesetzt die Ware ist vorrätig).
Kostenloser Versand ab 100,-€
Professionelle Beratung
Möchten Sie sich zum Thema Milchsäurebakterien beraten lassen?
Sie erreichen unser Service-Team von:
Montag - Freitag
von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
unter +49 (0) 68 94 - 169 44 20 oder info@kois.de